Direkt zum Inhalt
Startseite
Schulabschluss Bayern

Hauptnavigation

  • Mittelschule
    • Mittlerer Schulabschluss
    • Quali
  • Realschule
    • Abschlussprüfung
    • Jahrgangsstufentests
    • Termine
  • Abitur
    • Deutsch Prüfung
    • Englisch Prüfung
    • Mathe Prüfung
    • Termine

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Realschule und Realschulabschluss
  3. Grundwissen- und Jahrgangsstufentests 2024 an Realschulen

Grundwissen- und Jahrgangsstufentests 2024 an Realschulen

In der 6., 7. und 8. Klasse finden zum Schuljahresbeginn die zentralen Jahrgangsstufentests an Realschulen in Bayern statt. Zudem kann jede Realschule entscheiden, ob sie an den ebenfalls zentralen Grundwissentests in Mathematik in den Jahrgangsstufen 7 und 9 teilnehmen möchte.

Termine 2024

Im Schuljahr 2024/2025 finden die Grundwissen- und Jahrgangsstufentests zu folgenden Terminen statt

6. Jahrgangsstufe

  • 25.09.2024 Deutsch Jahrgangsstufentest 6
  • 27.09.2024 Mathe Jahrgangsstufentest 6

7. Jahrgangsstufe

  • 24.09.2024 Mathe Grundwissentest 7
  • 26.09.2024 Englisch Jahrgangsstufentest 7

8. Jahrgangsstufe

  • 25.09.2024 Mathe Jahrgangsstufentest 8
  • 27.09.2024 Deutsch Jahrgangsstufentest 8

9. Jahrgangsstufe

  • 25.09.2024 Mathe Grundwissentest 9

Jahrgangsstufen­arbeiten

Ziel der Jahrgangsstufentests ist ein landesweiter Vergleich sowie die individuelle Einordnung von Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch. 

Ist die Teilnahme an den Jahrgangsstufentests verpflichtend?

Deutsch und Mathematik werden in der 6. und 8 Jahrgansstufe und Englisch nur in der 7. Klasse geprüft. Die Teilnahme an den Jahrgangsstufentests in der 6. und 7.  Stufe ist verpflichtend. Die beiden Tests in der 8. Klasse (Mathe und Deutsch) sind hingegen freiwillig.

Werden die Tests benotet?

Alle Jahrgangsstufentests werden benotet und fließen in die Gesamtnote des Jahreszeugnisses ein. Dabei kann die Schule wählen, ob sie

  • eine Stegreifaufgabe ersetzen oder
  • als zusätzlicher kleiner Leistungsnachweis gewertet werden.

Es handelt es also bei den Jahrgangsstufentests anders als bei VERA-8 oder PISA nicht um klassische Vergleichsarbeiten, sondern um benotete schulische Prüfungen. Sie orientieren sich am bayerischen Lehrplan und fragen einen Teil des relevanten Schulstoffs in ihrem jeweiligen Fach ab.

Wie kann man sich vorbereiten?

Zur Vorbereitung werden im Unterricht ähnliche Aufgaben (z. B. aus vorherigen Tests) behandelt, sodass Schülerinnen und Schüler ein Gefühl für die Aufgabenformate bekommen. Allerdings ist keine intensive Vorbereitung im Unterricht vorgesehen.

Zur weiteren Vorbereitung sind die Jahrgangsstufentests der früheren Jahre empfehlenswert.

  • Mathematik 2001-2023
  • Englisch 2003-2022
  • Deutsch 2003-2023

Was sind Grundwissentests?

Jede Realschule kann selbständig entscheiden, ob sie an den bayerischen Grundwissentests in Mathematik in den Jahrgangsstufen 7 und 9 teilnehmen möchte. Die Teilnahme nur einzelner Klassen ist ebenfalls möglich.

Die Grundwissentests werden zentral gestellt und am gleichen Tag von allen Schülern der Jahrgangstufe geschrieben. Sie werden ebenso wie die Jahrgangsstufentests benotet.

Fächer in den Jahrgangs- und Grundwissentests

Mathematik

Bearbeitungszeit45 Minuten
Hilfsmittel

Geodreieck, Zirkel

kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

Englisch

Bearbeitungszeit45 Minuten
Aufgaben
  1. Listening Comprehension (Hörverstehen)
  2. Reading Comprehension (Leseverstehen)
  3. Writing (Schriftliche Ausdrucks­fähigkeit)
  4. Use of English (Anwendung von Wortschatz und Grammatik)
Gesamtpunktzahl60 Punkte (15 pro Aufgabenbereich)

Für alle Bereiche außer Writing gibt es vorgegebene Lösungen mit festen Bewertungsmaßstäben. Für den Bereich 3 (Writing) muss hingegen ein ca. 60 Wörter langer Text (z. B. E-Mail) geschrieben werden, welcher durch die Lehrkraft anhand eines Bewertungsrasters bepunktet wird.

Deutsch

Für die Jahrgangsstufenarbeit im Fach Deutsch gibt es ebenfalls 45 Minuten Bearbeitungszeit. Sie besteht aus den vier Bereichen

  1. Textverständnis
  2. Ausdrucksfähigkeit
  3. Rechtschreibung und Zeichensetzung
  4. Sprachbetrachtung

Es handelt sich um Aufgaben, die möglichst eindeutig korrigiert werden können. Die Textproduktion ist kein Bestandteil des Jahrgangsstufentests

FAQ

Wie viel zählt ein Jahrgangsstufentest in Bayern?

Je nach Schule wird der Jahrgangsstufentest als Stegreifaufgabe oder kleiner Leistungsnachweis gewertet.

Welche Jahrgangsstufentests schreibt man in der 7. Klasse Realschule Bayern?

In der 7. Klasse müssen Schüler Jahrgangsstufentests in Mathe und Englisch absolvieren.

Bekommt man den Jahrgangsstufentest in Bayern zurück?

Ja, nachdem die Lehrkraft den Jahrgangsstufentest korrigiert hat, kann dieser wie andere Arbeiten auch mit nach Hause genommen werden. Er muss jedoch anschließend wieder an der Schule abgegeben werden. Im November gibt es außerdem Informationen über die Ergebnisse des Jahrgangsstufentests in ganz Bayern.

Realschule

  • Realschulabschluss
  • Abschlussprüfungen
  • Jahrgangsstufentests
  • Termine
  • Prüfungsvorbereitung
  • Realschulabschluss nachholen

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum