Direkt zum Inhalt
Startseite
Schulabschluss Bayern

Hauptnavigation

  • Mittelschule
    • Mittlerer Schulabschluss
    • Quali
  • Realschule
    • Abschlussprüfung
    • Jahrgangsstufentests
    • Termine
  • Abitur
    • Deutsch Prüfung
    • Englisch Prüfung
    • Mathe Prüfung
    • Termine

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Realschule und Realschulabschluss
  3. Übertritt an die Realschule Bayern: Probeunterricht & Aufnahmeprüfung

Übertritt an die Realschule Bayern: Probeunterricht & Aufnahmeprüfung

Für den Übertritt an die Realschule in Bayern müssen Schülerinnen und Schüler vorgegebene Notenanforderungen erfüllen. Wenn die benötigten Noten nicht erreicht wurden, ist ein Übertritt dennoch unter folgenden Bedingungen möglich:

KlassenstufeÜbertrittsbedingungen
Übertritt in 5. Klassebestandener Probeunterricht
Übertritt in eine höhere Klassebestandene Aufnahmeprüfung

Wann kann mein Kind von der Grundschule in die Realschule übertreten?

Schülerinnen und Schüler in Bayern können von der 4. Klasse der Grundschule in die 5. Klasse der Realschule übertreten, wenn sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Durchschnitt von 2,66 oder besser in Deutsch, Mathe, Heimat- und Sachunterricht
    oder
  • erfolgreich absolvierter Probeunterricht

Vorbereitung auf den Probeunterricht in Bayern

Da Schülerinnen und Schüler in Bayern in der Grundschule meist nicht speziell auf den Probeunterricht vorbereitet werden, können Übungen zu Hause die Chance auf den Übertritt an die Realschule erhöhen.

Folgende Hefte bieten eine Unterstützung bei der Vorbereitung auf den Probeunterricht:

FachÜbungsheft
MatheKannst du das? Bayern - 4. Jahrgangsstufe Mathe: Fit für den Übertritt in Realschule und Gymnasium*
DeutschKannst du das? Bayern - 4. Jahrgangsstufe Deutsch: Fit für den Übertritt in Realschule und Gymnasium*

Aufgaben für den Probeunterricht Deutsch

  • Aufgaben Texte verstehen
  • Aufgaben Texte verfassen
  • Aufgaben richtig schreiben
  • Aufgaben Sprache untersuchen

Aufgaben für den Probeunterricht Mathematik

AufgabenLösungen

Aufgaben 2024 Tag 1

Aufgaben 2024 Tag 2

Lösungen 2024 Tag 1

Lösungen 2024 Tag 2

Aufgaben 2023 Tag 1

Aufgaben 2023 Tag 2

Lösungen 2023 Tag 1

Lösungen 2023 Tag 2

Aufgaben 2022 Tag 1

Aufgaben 2022 Tag 2

Lösungen 2022 Tag 1

Lösungen 2022 Tag 2

Ablauf des Probeunterrichts an der Realschule

Der Probeunterricht für die Realschule in Bayern findet in der Regel im Mai jeden Jahres in kleinen Gruppen statt und dauert drei Tage. Während dieser Zeit bearbeiten die Schüler schriftliche und mündliche Aufgaben in Mathe und Deutsch.

Probeunterricht Deutsch

Der schriftliche Teil des Probeunterrichts Deutsch setzt sich aus vier Themenbereichen zusammen:

  1. Texte verstehen
    1. Aufgaben zum Inhalt eines Textes, z. B. eines einfachen Artikels
    2. typische Aufgaben:
      1. Multiple Choice: die richtigen Aussagen ankreuzen
      2. Fehler in Aussagen über den Text finden
      3. Textabschnitten Überschriften zuordnen
      4. Satzanfängen das passende Ende zuordnen
      5. beurteilen, ob eine Aussage richtig, falsch oder nicht im Text ist
  2. Texte verfassen
    1. kreatives Schreiben einer Geschichte
    2. typische Schreibimpulse:
      1. Bild
      2. Anfang einer Geschichte
      3. Wörter, die in den Text eingebaut werden sollen
  3. Richtig schreiben
    1. Aufgaben zu Rechtschreibung und Rechtschreibstrategien
    2. typische Aufgaben:
      1. Rechtschreibfehler in einem Text korrigieren
      2. schwierigen Wörtern die richtige Rechtschreibstrategie zuordnen
      3. Lückentext mit Diktat
  4. Sprache untersuchen
    1. Aufgaben zu Grammatik
    2. typische Aufgaben:
      1. Sätze mit Bindewörtern verknüpfen
      2. Sätze in vorgegebene Zeitform umwandeln
      3. Sätze nach einem bestimmten Satzglied umstellen
      4. Sätze in ihre Satzglieder aufteilen
      5. passende Pronomen einsetzen

Probeunterricht Mathematik

Im Gegensatz zum Probeunterricht Deutsch sind die Mathematik Aufgaben nicht in thematische Abschnitte unterteilt. Stattdessen erwarten die Kinder mathematische Aufgaben aus verschiedenen Themenbereichen, z. B.:

  1. Grundrechnen
    1. schriftlich rechnen
    2. Einheiten umrechnen (z. B. g/kg, m/km)
  2. Geometrie
    1. geometrische Formen zeichnen
    2. Eigenschaften von Formen und Körpern
    3. Netze von Körpern
    4. Symmetrieachsen bestimmen
  3. Textaufgaben
    1. einfache Wahrscheinlichkeiten
    2. Verhältnisaufgaben
    3. Diagramme zeichnen
    4. realistische Schätzungen

Wann war der Probeunterricht erfolgreich?

NotenErgebnis
mindestens Note 3 in einem und Note 4 in dem anderen FachProbeunterricht bestanden: Übertritt in Realschule
Note 4 in beiden FächernEntscheidung der Eltern, ob Kind in Realschule übertreten soll

Probeunterricht nicht bestanden – was dann?

Auch wenn Ihr Kind den Probeunterricht nicht bestanden hat, stehen ihm weiterhin viele Bildungsmöglichkeiten offen:

  • Erwerb des Erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule oder des Quali nach Besuch der Mittelschule: Diese Abschlüsse bilden eine gute Grundlage dafür, eine Ausbildung zu absolvieren und so erfolgreich ins Berufsleben zu starten.
  • Erwerb der Mittleren Reife (M10) an der Mittelschule: Mittelschulen bieten den Mittlere-Reife-Zug an, der Schüler zu einem Mittleren Schulabschluss führt. Dieser ist dem Realschulabschluss gleichgestellt.
  • Übertritt in die Realschule in einem höheren Jahrgang: Auch in späteren Jahrgängen können Schülerinnen und Schüler bei ausreichenden Leistungen in die Realschule wechseln. Weitere Details dazu finden Sie im nächsten Absatz.
  • Nachholen eines höheren Abschlusses nach Eintritt ins Berufsleben: Schulabschlüsse können in Bayern ein Leben lang nachgeholt werden. Ehemalige Schüler der Mittelschule können auf dem zweiten Bildungsweg die Mittlere Reife nachholen oder das Abitur absolvieren.

Übertritt in eine höhere Jahrgangsstufe der Realschule

Abhängig von den Noten im Jahreszeugnis und der bisher besuchten Schulform kann für den Übergang an die Realschule in Bayern eine Aufnahmeprüfung nötig sein.

Übertritt ohne Aufnahmeprüfung

Der Übertritt ohne Aufnahmeprüfung ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • bisher besuchte Schule: Mittelschule
    • Eintritt in die Jahrgänge 6 bis 9
    • Durchschnitt der Fächer Mathe, Deutsch und Englisch mindestens 2,0
    • Vorrückungserlaubnis erteilt
    • Eltern haben an Beratungsgespräch der Realschule teilgenommen
  • bisher besuchte Schule: Gymnasium, Wirtschaftsschule oder M-Klasse der Mittelschule
    • Vorrückungserlaubnis (auch auf Probe) erteilt
      oder
    • maximal in einem versetzungsrelevantem Fach, das auch in der jeweiligen Klasse der Realschule unterrichtet wird, Note 5

Übertritt mit Aufnahmeprüfung

In allen anderen Fällen ist eine Aufnahmeprüfung Pflicht. Diese setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • schriftliche Prüfungen in Mathe, Deutsch und Englisch
  • zusätzliche Prüfungen in allen versetzungsrelevanten Fächern der vorherigen Klasse an der Realschule
  • keine Prüfung in Fächern, in denen der Schüler
    • bisher nicht verpflichtend unterrichtet wurde
      oder
    • in der Mittelschule mindestens Note 2 erreicht hat
      oder
    • am Gymnasium, an der Wirtschaftsschule oder der M-Klasse der Mittelschule Note 4 oder besser erreicht hat

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-bayern.de eine Provision.

FAQ

Wie viele Schüler schaffen den Probeunterricht an der Realschule in Bayern?

Rund 40 % der Teilnehmer bestehen den Probeunterricht an der Realschule in Bayern. Fast alle dieser Schüler besuchen anschließend erfolgreich die Realschule. Nur rund 1 % verlassen die Realschule nach der 5. Klasse.

Wie läuft der Probeunterricht an der Realschule in Bayern ab?

Der Probeunterricht besteht aus drei Tagen, in denen die Schüler mündliche und schriftliche Aufgaben in Mathematik und Deutsch lösen.

Welche Noten benötigt mein Kind beim Probeunterricht an der Realschule in Bayern?

Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in einem Fach Note 3 und in dem anderen Fach Note 4 erreicht wurde. Wurden beide Fächer mit Note 4 bewertet, kann das Kind auf Willen der Eltern trotzdem in die Realschule übertreten.

Realschule

  • Realschulabschluss
  • Abschlussprüfungen
  • Termine
  • Prüfungsvorbereitung
  • Übertritt an die Realschule
  • Jahrgangsstufentests
  • Realschulabschluss nachholen

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum