Ehemalige Schüler der Mittelschule haben in Bayern die Möglichkeit, den Qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss, kurz Quabi, zu erwerben. Voraussetzung dafür ist, dass eine Berufsausbildung mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossen wurde.
Voraussetzungen für den Erwerb des Quabi
Damit dir der Quabi verliehen wird, musst du folgende Anforderungen erfüllen:
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (Quali)
- Abschluss einer Berufsausbildung mit einer Durchschnittsnote von mindestens 3,0
- Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse
Wenn du diese Voraussetzungen vorweisen kannst, stellt dir deine ehemalige Mittelschule das Zeugnis über den Qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss aus.
Nachweis der Englischkenntnisse für den Quabi
Damit du die notwendigen Englischkenntnisse nachweisen kannst, benötigst du Note 4 oder besser in Englisch. Als Nachweis können folgende Zeugnisse dienen:
- Quali
- erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
- Jahreszeugnis der 9. oder 10. Klasse an Gymnasium, Realschule oder Wirtschaftsschule
- Abschlusszeugnis der Berufsschule oder Berufsfachschule
Wenn du über keinen dieser Nachweise verfügst, hast du die Möglichkeit, an der besonderen Leistungsfeststellung für den Quali im Fach Englisch teilzunehmen. Bei der Prüfung musst du mindestens Note 4 erreichen, um ein Zeugnis über den Nachweis erforderlicher Englischkenntnisse für den Quabi zu erhalten.
Welche Vorteile bietet mir der Quabi?
Der Quabi ist ein mittlerer Schulabschluss, das heißt, er ist dem Realschulabschluss und der Mittleren Reife (M10) gleichgestellt. Mit deinem neuen Abschluss stehen dir folgende Möglichkeiten offen:
- Berufsoberschule und Fachoberschule: Mit einem weiteren Schulbesuch kannst du das Fachabi oder das Abitur erreichen und anschließend ein Studium anstreben.
- mittlerer Dienst: Wenn du im öffentlichen Dienst arbeitest, erhältst du durch den Quabi Zugang zum mittleren Dienst.
- Karriere im Betrieb: Auch ohne zusätzliche Bildung bietet dir der Quabi Vorteile bei deiner Karriere. Du zeigst damit Arbeitgebern dein Wissen und deine Leistungsbereitschaft.