Neben Mathe und Englisch musst du an der Realschule in Bayern auch eine verpflichtende Prüfung in Deutsch ablegen. Was dich in der Prüfung erwartet und worauf du beim Lösen der Aufgaben achten musst, kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Realschule in Bayern
Zur optimalen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Realschule in Bayern sind folgende Schritte sinnvoll:
- Verschaffe dir eine Übersicht über alle prüfungsrelevanten Themen.
- Wiederhole alle wichtigen Inhalte und markiere schwierige Stellen.
- Mache dich mit typischen Aufgabenarten in der Prüfung vertraut.
- Überprüfe deine Kenntnisse durch Übungen mit Originalprüfungen aus den vergangenen Jahren.
- Gleiche deine Ergebnisse mit Musterlösungen ab, um Stellen zu identifizieren, bei denen du noch Schwächen hast.
Dafür empfehlen wir dir folgendes Übungsheft mit Originalprüfungen:
Aufbau der Abschlussprüfung Deutsch
In deiner Deutsch-Prüfung stehen dir drei verschiedene Themen zur Verfügung, von denen du eines auswählen kannst. Insgesamt hast du 240 Minuten Zeit, um die gewählte Aufgabe zu lösen.
- Materialgestütztes Argumentieren
- Erschließen eines pragmatischen Textes
- Erschließen eines literarischen Textes
Als Hilfsmittel darfst du während der Prüfung ein Rechtschreibwörterbuch verwenden.
Aufgaben der Deutsch-Prüfung an der Realschule
Jeder der Aufgabentypen stellt eigene Anforderungen an dich. Hier erfährst du, wie die Aufgaben aufgebaut sind und worauf deine Lehrer bei der Bewertung achten.
Materialgestütztes Argumentieren
In dieser Aufgabe musst du ein vorgegebenes Thema in Hinblick auf Pro-/Contra-Argumente auswerten. Dazu stehen dir rund drei A4-Seiten an Materialien, wie z. B. Artikel oder Diagramme, zur Verfügung.
Wichtig ist dabei insbesondere, dass du die Materialien sinnvoll in deine Argumentation einbeziehst:
- Binde die Materialien direkt, z. B. durch Zitate, oder indirekt, z. B. indem du Ideen wiedergibst, in deine Argumentation ein.
- Nutze die Materialien z. B. als Einleitung oder zur Unterstützung deiner Meinung durch Statistiken oder Belege.
- Zeige auch eigene Erfahrungen und Meinungen. Bringe eigenes Wissen ein.
Auch an den Aufbau werden hier spezielle Anforderungen gestellt:
1. Einleitung |
|
---|---|
2. Hauptteil |
|
3. Schluss |
|
In dieser Aufgabe musst du außerdem eine Gliederung anfügen.
Erschließen eines pragmatischen oder literarischen Textes
Hier musst du einen Text ausführlich untersuchen und die Ergebnisse in einem zusammenhängenden Aufsatz darstellen. Dazu werden dir verschiedene Teilaufgaben gestellt, die du zu einem Text zusammenfassen musst:
- Einführung
- Führe deine Leser auf interessante Art zum Thema hin.
- Zusammenfassung
- Gib die wesentlichen Inhalte des zu untersuchenden Textes kurz wieder.
- Achte bei einem pragmatischen Text auf die Struktur des Ausgangstextes.
- Bei einem literarischen Text musst du dich nicht am Aufbau des Ausgangstextes orientieren.
- Betrachtung der sprachlichen Gestaltung
- Untersuche, welche sprachlichen Mittel im Text eingesetzt werden und welche Wirkung diese auf die Leser haben.
- Je nach Aufgabenstellung wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt, z. B. auf einen begrenzten Abschnitt, besonders auffällige Mittel oder Behauptungen zu dem Text.
- Untersuchung einer zusätzlichen Besonderheit
- Hier wird eine andere Eigenschaft des Textes in den Fokus gerückt.
- Mögliche Themen sind z. B. die Textsorte, der historische Kontext oder Charakterisierungen.
- eigene Meinung
- In dieser Aufgabe geht es darum, dass du deine Meinung zu einem Thema aus dem Text begründet darstellst.
- Dieser Abschnitt sollte ungefähr 250 Wörter umfassen.
- offener Schreibauftrag
- Hier hast du die Möglichkeit, dich dem Text auf kreative Art zu nähern.
- Möglich sind z. B. eine Weiterführung des Textes, ein innerer Monolog oder ein Brief.
- Schluss
- Vermeide reine Zusammenfassungen von Dingen, die du bereits erwähnt hast.
- Gehe stattdessen z. B. darauf ein, was an dem Text besonders ungewöhnlich oder bemerkenswert ist, wie er sich mit deinen eigenen Erlebnissen verbindet oder was du für die Zukunft daraus mitnimmst.
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-bayern.de eine Provision.